Wir blicken heute noch mal zurück auf die Mittagspause, die Christine Theuer zur nachhaltigen Eventplanung organisiert und moderiert hat.
Clemens Arnold von 2bdifferent hat eindrucksvoll gezeigt, dass Nachhaltigkeit kein lästiges „Muss“, sondern ein echter Erfolgsfaktor in der Eventbranche ist. Sein Beispiel? Der Deutsche Filmpreis, wo nachhaltige Maßnahmen radikal umgesetzt wurden:
✅ Vegan-vegetarisches Catering – allein dadurch wurden über 14 Tonnen CO2e eingespart! Und das trotz oder gerade wegen einer exklusiven Gästeliste. Ein mutiger Schritt, der gezeigt hat: Nachhaltig kann auch exzellent sein.
✅ ISO-Zertifizierung 20121 für nachhaltiges Eventmanagement – wer’s richtig machen will, misst und strukturiert Nachhaltigkeit mit international anerkannten Standards.
✅ Grüner Transport – statt VIP-Shuttles mit Luxuskarossen kamen Elektrobusse zum Einsatz. Überraschendes Ergebnis: Die Nominierten fanden’s nicht nur gut, sondern haben die Anreise direkt für ihre Insta-Stories genutzt. 😉
Aber wie gelingt nachhaltige Eventplanung konkret? Hier die wichtigsten Takeaways:
- Messen, was wirklich zählt: Ein Event Carbon Footprint hilft, die größten Emissionsquellen zu identifizieren – denn was man nicht misst, kann man nicht verbessern!
- Lieferanten einbeziehen Martin Hartmann von Neumann & Müller hat erklärt, wie Eventdienstleister Nachhaltigkeit leben: Reparierbare Technik, kreislauffähige Produkte und nachhaltige Beschaffung sind hier die Stellhebel.
- Nachhaltigkeit sichtbar machen: Das beste nachhaltige Event bringt wenig, wenn niemand davon erfährt! Die Kommunikation – sei es durch geschulte Servicekräfte oder CO2-Labels auf Speisekarten – ist entscheidend.
- Mut zur Veränderung! Viele Maßnahmen fühlen sich anfangs radikal an – doch mit der Zeit werden sie zur neuen Normalität. Heute fällt es mehr auf, wenn bei einem Event Fleischberge serviert werden, als wenn es eine rein pflanzliche Auswahl gibt.
- Wissen weitergeben & inspirieren: Events haben eine enorme Hebelwirkung! Die Teilnehmer nehmen Ideen mit und tragen sie in ihre Unternehmen weiter. Nachhaltige Events sind also nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den gesellschaftlichen Wandel.
🚀 Fazit: Nachhaltigkeit bei Events geht! Wer sich jetzt auf den Weg macht, ist zukunftsfähig, innovativ und attraktiv für Kunden und Gäste.
