
Mittagspause: „Eventplanung im Wandel: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor“
„Plastikbecher auf einer Nachhaltigkeits-Konferenz, echt jetzt?“ – Ja, im letzten Jahr konnten es einige unserer Scholars kaum fassen, als sie von einer Hamburger Nachhaltigkeit Konferenz berichteten. Und da wir unseren gemeinnützigen Bildungsauftrag ernst nehmen, wird Clemens Arnold von 2bdifferent zur nächsten öffentlichen Mittagspause unser Gast sein, dessen überzeugende Expertise ich seit Jahren schätze. Als ergänzende Perspektive wird unser Scholar Martin Hartmann-Schüler von Neumann & Müller aus Sicht eines Dienstleisters seine Erfahrungen teilen.
Ihr und Interessierte – wie z.B. eure Marketingabteilungen als wichtige Verbündete – seid herzlich zu dieser öffentlichen Mittagspause eingeladen:
„Eventplanung im Wandel: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor“
Nachhaltigkeit hat sich zu einem unverzichtbaren Erfolgsfaktor in der Eventbranche entwickelt. Immer mehr Veranstalter setzen auf innovative und ressourcenschonende Konzepte, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, die Inklusion aller Teilnehmer:innen zu fördern, Kosten effizient zu gestalten und gleichzeitig ein einzigartiges Eventerlebnis zu schaffen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit gezielt und wirkungsvoll in die Eventplanung integrieren?
Um diese Fragestellung geht es bei dem Impulsvortrag, indem anhand inspirierender Best Practice-Beispiele aufgezeigt wird, wie nachhaltige Eventkonzepte erfolgreich umgesetzt werden können. Es werden Ansätze vorgestellt, die nicht nur die ökologische Verantwortung stärken, sondern auch die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit von Events steigern. Nachhaltige Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, Gäste und Teilnehmende mit durchdachten Konzepten zu begeistern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Scholars brauchen die Mittagspause nicht zu buchen
Die Mittagspause ist öffentlich.
0 Comments