Mittagspause: Rund um die Ökodesignverordnung und DPP
Hallo Ihr Lieben,
Mittagspause mit dem Experten RA Dr. Phillip Rohdenburg zur ESPR gemeinsam mit der CSR-Managerin Sandra Wilms @ HEBIE GROUP (Scholar @ Peer School).
Dr. Philipp Rohdenburg ist Rechtsanwalt am Kölner Standort der Kanzlei CMS Hasche Sigle und auf Fragen der Product Compliance von Verbraucherprodukten spezialisiert. Einen besonderen Beratungsschwerpunkt bilden das Thema Ökodesign und damit zusammenhänge Fragestellungen (Recht auf Reparatur, etc.).
Es wird für uns einen Impulsvortrag zu „Rechtliche Rahmenbedingungen & Fragen bei der Implementierung von zirkulären Ansätzen“ geben, in dem Anforderungen, Ziele, Systematik oder Regelungsgegenstände der Verordnung unter die Lupe genommen werden. Auf die Einführung des Digitalen Produktpasses wird ebenfalls eingegangen. Später bleibt genügend Zeit, um auf Fragen der Teilnehmenden einzugehen.
Was ist die Ökodesign-VO?
Ende Juni diesen Jahres hat die EU die Verordnung (EU) 2024/1781 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte veröffentlicht („Ökodesign-VO“).
Die Verordnung ist seit 18. Juli 2024 in Kraft und Teil des sog. European Green Deals. Mit diesem möchte die Europäische Kommission die Europäische Union („EU“) zu einer wettbewerbsfähigen und klimaneutralen Kreislaufwirtschaft umgestalten.
Die Mittagspause ist öffentlich.
Sh´cholars brauchen die Mittagspause nicht zu buchen
0 Comments