Abonniere unseren Newsletter
Unsere Mission
Wir verstehen die Peer School for Sustainable Development als disruptiven Lernraum.
Wir bieten Fachverantwortlichen für Nachhaltigkeit aus Unternehmen, Stiftungen und Wissenschaft, sowie dem Nachwuchs im Nachhaltigkeitsbereich die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und spezifisches Fachwissen sowie Erfahrungen untereinander zu teilen.
Alle Mitglieder bzw. Scholars verstehen sich als Lehrende und Lernende und bringen eigene Impulse ein. Unsere Vision wollen wir durch regelmäßigen, persönlichen Austausch, die gegenseitige Vermittlung von Wissen und die gemeinsame Weiterentwicklung des Fachthemas erreichen.
Warum wir uns engagieren
Als Gemeinschaft von Menschen aus Unternehmen, Stiftungen und wissenschaftlichen Institutionen sind wir der einzige gemeinnützige Verein mit Nachhaltigkeitsfokus, der ohne organisationale Grenzen Lösungsansätze für die unternehmerische Begleitung der gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit entwickelt.
Basierend auf unseren Grundwerten der Offenheit und des persönlichen Austauschs, der stets möglichst informell und humorvoll geführt wird, um praxisorientiert und vertrauensvoll kreative, wagemutige Lösungen und Wege zu entwickeln, sind wir Vordenker und Schnittstelle des Wissensreichtums unserer Scholars.
Von der kollegialen Beratung über die Weitergabe und Bereitstellung von Methoden bis hin zur Vernetzung und der gegenseitigen Herausforderung emanzipieren und stärken wir uns gegenseitig mit bedarfsgerechten und lebensweltbezogenen Inhalten. Über die Verbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft nutzen wir konstruktiv-kritische Impulse und innovative Methoden zur dauerhaften Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Scholars im Nachhaltigkeitsbereich.
Unsere Vision
Unser Ziel ist die Transformation der Gesellschaft in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung. Hierzu braucht es Menschen, die den nachhaltigen Wandel in ihren Organisationen vorantreiben. Die Peer School setzt sich zum Ziel, diese Menschen, die das Thema leben und verantworten, zu vernetzen, zu stärken und herauszufordern.
Unsere Werte
offen und persönlich
praxisorientiert und vertrauensvoll
kreativ und wagemutig
informell und humorvoll
Scholars statt Mitglieder
Scholars [ausgesprochen im Deutschen wie “Skolla”] stammt aus dem britischen und ist im akademischen Umfeld ein gängiger Begriff für Lehrende und Lernende. Da uns genau diese persönliche Haltung sehr wichtig ist, haben wir uns entschieden, dass wir uns selbst Scholars nennen. Es soll damit von Beginn an klar werden, dass wir eine kollegiale Lernerfahrung erzeugen und uns gegenseitig weiterentwickeln wollen. Und dies fängt immer bei uns selbst an.
Aktuell (Okt. 2022) sind wir 91 Nachhaltigkeitsverantwortliche, die sich ehrenamtlich in der Peer School als Scholars engagieren.
Unsere Geschichte
Unsere Veranstaltungen starteten im Herbst 2013 in Frankfurt. Mit unserer Schule der Gleichgesinnten ergänzen wir die starken Unternehmensnetzwerke um die persönliche Ebene. Tausende Nachhaltigkeits- bzw. CSR-Verantwortliche engagierten sich bereits in unseren Formaten.
Am 27. November 2018 wurde die Peer School for Sustainable Development e.V. offiziell von 16 Nachhaltigkeitsverantwortlichen gründet. Damit verfolgen wir fortan eine gemeinsame Vision und Mission.
Nach langer Diskussion mit den Behörden sind wir am 09. Januar 2020 offiziell zum eingetragenen und gemeinnützigen Verein geworden.
Wir wachsen mit großem Tempo, daher haben wir im Oktober 2022 den Vorstand von sieben auf neun Mitglieder erweitert. Wir arbeiten weiterhin alle ehrenamtlich in der Peer School.
Neustes Highlight: Im Dezember 2022 haben wir das 101. Mitglied (Scholar) bei uns aufgenommen.
Deine Ansprechpartner:innen
Gerne steht Dir der ehrenamtliche Vorstand der Peer School für Deine Fragen zur Verfügung.


Dorothee Christiani
BKK VBU

Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
Universität Mannheim

Judith Herzog-Kuballa
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau (VDMA)

Julia Jaspers
Peer School

Alexander Kraemer
UN Global Compact Netzwerk Deutschland / GIZ

Astrid Piskora
The Walt Disney Company

Christine Theuer
Hays
